logo
  • Unternehmen
  • Subunternehmer
  • Personalvermittlung
  • Dienstleistungen
  • LED Beleuchtungslösungen
  • Downloads
  • Anfrage

Subunternehmer aus Lettland

Subunternehmer aus Lettland arbeiten als unabhängige Unternehmen im gesamten EU Ausland zu fairen und günstigen Verträgen. Auftraggeber in Deutschland haben durch die ausländischen Mitarbeiter die Chance, bei Produktionsspitzen oder großen Projekten schnell an qualifiziertes Personal heran zu kommen. Was ist bei der Auswahl der Subunternehmer aus Lettland zu beachten? Welche Pflichten übernehmen die Auftraggeber?

Subunternehmer aus Lettland

Die Stärken ausländische Arbeiter und Subnternehmer aus Lettland liegen auf der Hand: In Produktionsspitzen haben große Unternehmen die Möglichkeit, auf qualifizierte Fachkräfte zurückzugreifen, ohne sich dauerhaft an sie zu binden. Zudem hat die deutsche Gesetzgebung alles dafür getan, um die freie Arbeit innerhalb der EU zu vereinfachen. Dank des freien Beschäftigungsverhältnisses bietet sich die Chance, in Deutschland zu arbeiten. Dennoch ist die Beauftragung fremder Subunternehmen aus dem EU Ausland nicht vollkommen frei von Restriktionen und Vorschriften. Insbesondere die Anmeldung zum Beispiel beim Zoll ist eine wichtige Pflicht, denn dadurch weißen die Auftraggeber nach, dass die Arbeitnehmer den gültigen Mindestlohn in Deutschland erhalten. Bei der Entsendung von Arbeitnehmern über einen bestimmten Zeitraum bis auf 24 Monate entfällt die Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge auf den Subunternehmer. Aber auch diese vorschriftsmäßige Zahlung muss mit der A1 Bescheinigung nachgewiesen werden. Wenn die wichtigen Formulare und Anmeldungen bei einer Kontrolle fehlen, muss in den meisten Fällen der Auftraggeber aus Deutschland die Bußgelder und Folgen dafür tragen. Mittlerweile gehört es zur Normalität, Firmen aus dem Ausland zu beschäftigen, um den hiesigen Fachkräftemangel auszugleichen. Die guten Subunternehmer sind in ganz Europa unterwegs und gut ausgelastet.

Was brauchen die Mitarbeiter aus Lettland?

Für jeden Unionsbürger gilt ein uneingeschränkte/freies Dienstleistungsrecht. Vorübergehend dürfen alle Staatsangehörige der EU ihre Dienstleistungen im Bundesgebiet von Deutschland ausüben. In dieser Zeit gelten dann aber die identischen Regeln, wie für die deutschen Angestellten. Der Subunternehmer behält aber seinen Firmensitz in Lettland. Es geht im Kern also um die dienstvertraglichen Leistungen, die dem deutschen Recht entsprechen müssen. Bei Unternehmen aus dem EU-Ausland hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales Obergrenzen festgelegt, an die sich jeder Auftraggeber zu halten hat. Darüber hinaus gilt für alle EU Unionsbürger eine volle Niederlassungsfreiheit. Das betrifft die Ausübung und die Aufnahme der Erwerbstätigkeit sowie die Leitung der Unternehmen. Für ihre Arbeit brauchen die Mitarbeiter einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Kommen die Mitarbeiter aus Drittstaaten oder nicht EU Ländern kommt ein Aufenthaltstitel für die Arbeit und den Aufenthalt in einem Bundesland hinzu. Ausgehend von einem europäischen Gerichtshof und dem „Van-der-Elst“-Urteil müssen die Staatsangehörigen aus den Drittstaaten eine Arbeitserlaubnis mitbringen. Bei einer zeitlich beschränkten Arbeit entfällt die zusätzliche Arbeitserlaubnis. Das Zielland kann aber einen so genannten Sichtvermerk verlangen. Dafür reicht das „Van der Elst“- Visum.

Vermittlung der Subunternehmen aus Lettland

Die Subunternehmer aus Lettland beziehen ihre Aufträge wiederum von einem Hauptunternehmer. Oftmals handelt es sich um sehr komplexe Aufträge und Projekte, die in einem engen Zeitfenster zu erledigen sind. Wir kümmern uns als erfahrenes Dienstleistungsunternehmen seit mehr als 16 Jahren um die Vermittlung und die rechtlich abgesicherte Anstellung ausländischer Mitarbeiter. Profitieren Sie von unserer Expertise und treten Sie mit uns in Kontakt. Gemeinsam finden wir eine Lösung und einen passenden Subunternehmer aus Lettland.
Bitte tragen Sie Ihr Unternehmen ein.
Bitte tragen Sie Ihre Branche ein.
Bitte tragen Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse an
Bitte tragen Sie eine gültige Telefonnummer ein
Senden Sie uns Ihre Nachricht
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage verwendet. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.

Delzhofer
Industrieservice

Die DELZHOFER Industrieservice GmbH in Neuburg am Inn bei Passau (Bayern) ist auf die Vermittlung von Subunternehmen aus Osteuropa für Industrie und Handwerk in den Bereichen Elektrotechnik, Schweißtechnik, Schlosser und Monteure für HKLS und GHW spezialisiert.

Im Bereich Personalvermittlung sucht und rekrutiert das Unternehmen Mitarbeiter und Personal für Industrie, Handwerk und Logistik.
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz

Kontaktländer aus Osteuropa

Polen
Kroatien
Slowenien
Ungarn
Tschechien
Rumänien
Bulgarien
Slowakei
Estland
Osteuropa
Lettland
Litauen
Baltikum
Serbien
Kontakt

Delzhofer Industrieservice GmbH
Passauer Str. 26
D-94127 Neuburg am Inn

icon telefon  +49 8502 2490007
icon email  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


  • icon facebook
  • icon instagram
  • icon linkedin

Subunternehmer gesucht?
Wir haben das passende Team!

Anfrage senden

Tel. +49 8502 2490007
© Delzhofer Industrieservice - Subunternehmer aus Polen, Rumänien, Kroatien, Osteuropa
SEIDL Marketing & Werbung - Werbeagentur, Webdesign Georg Seidl